Wahlprogramm
Unser Wahlprogramm haben wir in einem Flyer zusammengefasst:
Zum Download!
Verkehr
Die täglichen Probleme in Stein sind unübersehbar: Staus auf der Hauptstraße, das Bestreben von CSU und SPD Verkehr durch Wohngebiete abzuleiten. Nicht absehbar ist die Auswirkung des Forums auf den Verkehr in Stein.
Die Verkehrssituation auf der Hauptstraße ist das Nadelöhr für die zukünftige Entwicklung Steins.
Wir brauchen eine Verkehrspolitik der nicht Ideologien, sondern der Bedarf der Bürger zugrunde liegt.
Unsere Forderungen für bessere Lösungen:
LKW (über 12 t) Fahrverbot auf der B14 von Heilsbronn bis Nürnberg.
Der Schwerlastverkehr auf der B14 ist in den letzten Jahren durch Mautflucht und das Güterverteilzentrum in Nürnberg/Eibach immens gestiegen. Mit einem Durchfahrverbot für LKW über 12 Tonnen wollen wir die Verkehrsbelastung der Hauptstraße in Stein deutlich reduzieren.
Unser Antrag liegt seit September 2011 weitestgehend unbearbeitet dem Stadtrat und der Verwaltung vor. Anreinerkommunen an der B25 (Dinkelsbühl – Feuchtwangen) und der B8 (Neustadt - Enzlar) haben mit Erfolg vergleichbare Durchfahrverbote eingeklagt.
Verkehrskonzept für das Forum Stein
Durch das Forum Stein ist mit einer Zunahme des Verkehrs auf der Hauptstraße um ca. xxxx Fahrzeuge je Tag zu rechnen. Um zukünftig einen Verkehrskollaps zu vermeiden fordern wir bereits jetzt die Entwicklung eines schlüssigen Verkehrskonzeptes.
Die Kosten für den Umbau der Hauptstraße sind vom Investor zu tragen, nicht vom Steiner Steuerzahler!
Verkehrsberuhigung in Wohngebieten und vor Schulen
Unsere Forderung der 30 km/h-Zone vor Schulen aus dem Wahlkampf 2008 wurde vom Stadtrat umgesetzt, dies gilt auch für die Installation des Fußgängerüberweges am Oberasbacherweg in Oberweihersbuch.
Ungelöst ist nach wie vor die Verkehrsproblematik im Altort Oberweihersbuch. Anstatt sinnloser Versprechen durch Öffnung des Fasanenrings fordern wir eine wirksame Entlastung des Altortes Oberweihersbuch durch eine 30 km/h- Zone am Oberasbacherweg bis zum Ortsende Oberweihersbuch.
Parkplatzsituation Palm Beach
Die überregionale positive Ausstrahlung des Kristall Palm Beach Bades mit seinem umfangreichen Angebot für Erholung und Spass muss gestärkt und weiter entwickelt werden. Den Gästen der Stadt Stein und den Badegästen muss ausreichend Parkraum zur Verfügung gestellt werden.
Langfristige Lösungen könnten sicher mit der Umsetzung der weitreichenden Pläne für das Gelände am Weihersberg entwickelt werden. Gefordert werden aber kurzfristige Lösungen zur Beseitigung des Engpasses; Kurzzeitzonen und Anwohnerparkplätze verlagern die Probleme und sind sicher nicht zielführend.
Wir fordern Planungssicherheit und weitere Entwicklungsmöglichkeiten für das Palm Beach genauso wie Parkmöglichkeiten für Friedhofsbesucher! Dies könnte durch ein mehrgeschossiges Palettenparkhaus zwischen Höllweg und Mühlloheweg erreicht werden.