
Die nächsten Termine
vor Ort
Derzeit keine Termine
mehr Termine vor Ortin Bayern
Derzeit keine Termine
mehr Termine in Bayern
Aktuelles
vor Ort
31. Mai 2015
Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h im Altort Oberweihersbuch abgelehnt
In der Bauausschussitzung vom 19. Mai 2015 wurde unser Antrag vom 25. September 2014 mit einer Mehrheit durch die CSU, SBG, SPD und FW abgelehnt.
Die Ablehnung wurde auf der Grundlage einer Stellungnahme des LRA und der Polizei begründet.
- der Schulweghelferübergang sei beschildert, markiert und rechtzeitig erkennbar.
- es seien keine Unfälle bekannt, welche auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen seien.
- die Gehwege seien ausreichend breit.
- durch die sowieso schon vohandenen Maßnahmen würden Kraftfahrer ihre Geschwindigkeit anpassen.
Unsere Intention, die Belastung der Anwohner im Altort und am Fabergut durch das gestiegene Verkehrsaufkommen durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit zu kompensieren wurde nicht berücksichtigt.
Link zum Antrag!
zurück
drucken
mehr Aktuelles vor Ort
in Bayern
31. Mai 2015
Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h im Altort Oberweihersbuch abgelehnt
In der Bauausschussitzung vom 19. Mai 2015 wurde unser Antrag vom 25. September 2014 mit einer Mehrheit durch die CSU, SBG, SPD und FW abgelehnt.
Die Ablehnung wurde auf der Grundlage einer Stellungnahme des LRA und der Polizei begründet.
- der Schulweghelferübergang sei beschildert, markiert und rechtzeitig erkennbar.
- es seien keine Unfälle bekannt, welche auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen seien.
- die Gehwege seien ausreichend breit.
- durch die sowieso schon vohandenen Maßnahmen würden Kraftfahrer ihre Geschwindigkeit anpassen.
Unsere Intention, die Belastung der Anwohner im Altort und am Fabergut durch das gestiegene Verkehrsaufkommen durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit zu kompensieren wurde nicht berücksichtigt.
Link zum Antrag!
zurück
drucken
mehr Nachrichten aus Bayern
31. Mai 2015
Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h im Altort Oberweihersbuch abgelehnt
In der Bauausschussitzung vom 19. Mai 2015 wurde unser Antrag vom 25. September 2014 mit einer Mehrheit durch die CSU, SBG, SPD und FW abgelehnt.
Die Ablehnung wurde auf der Grundlage einer Stellungnahme des LRA und der Polizei begründet.
- der Schulweghelferübergang sei beschildert, markiert und rechtzeitig erkennbar.
- es seien keine Unfälle bekannt, welche auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen seien.
- die Gehwege seien ausreichend breit.
- durch die sowieso schon vohandenen Maßnahmen würden Kraftfahrer ihre Geschwindigkeit anpassen.
Unsere Intention, die Belastung der Anwohner im Altort und am Fabergut durch das gestiegene Verkehrsaufkommen durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit zu kompensieren wurde nicht berücksichtigt.
Link zum Antrag!
zurück
drucken